Erklärungen der Begriffe

Kameratyp Bisher nur SLR's ("single lens reflex) gespeichert - also einäugige Spiegelreflex-Kameras.
Nennformat / Effektivformat Offizielles Format sowie der Bereich, der auf dem Film effektiv belichtet wird.
Noch neu erhältlich? Gemäss aktuellen Prospekten.
Produktions- und Verkaufszeitraum Kann man nicht immer ganz genau festlegen, ist auch von Land zu Land verschieden. Die Angaben dienen der groben Orientierung.
Belichtungsfunktionen Generelle Infos, ob TTL (durch das Objektiv)-Messung möglich ist und ob Automatiken unterstützt werden.
Verschlussart Schlitzverschlüsse sitzen in der Kamera, Zentralverschlüsse im Objektiv - dazu Angaben ob elektronisch oder mechanisch. Die meisten "elektronischen" Kameras steuern lediglich den Verschluss elektronisch, der Verschluss selber funktioniert aber rein mechanisch. Bald werden in der Datenbank auch Infos über mechanische Notzeiten zu finden sein. Informationen über die Blitzsynchronzeit weiter unten, bei "Blitzfunktionen".
Verschlusszeiten Kürzeste und längste Zeit, dazu Infos über "Bulb" (offen, solange gedrückt) oder "Time" (erster Druck auf, zweiter Druck zu).
Wechselmagazine Mögliche Zusatzformate sowie -Filme. "120" ist Rollfilm ("220" ein selten erhältlicher, doppelt solanger Rollfilm), "135" ist ein gewöhnlicher Kleinbildfilm.
Spiegelvorauslösung Ermöglicht mit Zentralverschlüssen erschütterungsarme Aufnahmen ab Stativ.
Filmtransport Infos über optionale Handgriffe und Motoren.
Autofokus Wenn die Kamera selber scharf stellt. Im Mittelformat selten und teuer.
Blitzfunktionen Synchronisationszeiten sowie Angaben über Mess- und Steuermöglichkeiten.
Shiftobjektiv Objektiv (unter anderem) zur Vermeidung von stürzenden Linien. Da an Schlitzverschlusskameras generell alles adaptiert werden kann, sind eventuelle Fremdshifts nicht explizit aufgeführt.
Zoomobjektive Generell alle verfügbaren Objektive mit veränderbarer Brennweite für diese Kamera.
Makroobjektive Falls neu erhältlich sind nur solche aufgeführt. Die Zahlen in Klammern sind die maximal möglichen Abbildungsmasstäbe (ohne Zubehör).
Polaroid-Rückteil Erlaubt mit teurem Spezialfilm Sofortbildaufnahmen zur Belichtungs- und Beleuchtungskontrolle.
Digitale Rückteile Die aufgeführten Hersteller bieten ein Rückteil für die entsprechende Kamera an. Vorerst für Amateure noch unbezahlbar.
Modellvergleich Unterschiede gegenüber Vorgänger-, Schwester- und Nachfolgemodellen. Es sind nur die wichtigsten Änderungen aufgeführt.
Konverter Zwischenringe, die die Brennweite vervielfachen und dafür Licht kosten. Ein 1.4-Konverter macht aus einem 200/4.0 beispielsweise ein 280/5.6-Objektiv.
Kürzestes Weitwinkel (rectilinear) Kürzeste Brennweite, die für die Kamera zu haben ist. Recilinear bedeutet, dass das Objektiv normal gegen Verzeichnung korrigiert ist. Fischaugen sind nicht erwähnt.
Längstes Tele Längste Brennweite für diese Kamera, teilweise mit Konvertern noch verlängerbar.
Weiterführende Seiten (extern) Links auf Seiten anderer Leute, die sich detailliert mit einer bestimmten Kamera oder einer Kamerareihe befassen.

Glossar - Komplette Liste (Spiegelreflex) - Neues im Mittelformat

Zurück zur Hauptseite - Einsteigersuche - Expertensuche

Infos zur Ausstattung - Tipps zur Formatfrage - FAQ - Fehlermeldungen

Die Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Verantwortlich für die Seiten: Patrick Rudin